Die bayerischen Akademien der Bildenden Künste bietet verschiedene Studiengänge an. [mehr]
Freistaat Bayern fördert die Durchführung von Orientierungsseminaren für Frauen, mit Zuschüssen an Bildungsträger. [mehr]
betreibt eine Projekt- und Investitionsförderung im Kunstbereich sowie eine Projektförderung im Bildungsbereich. [mehr]
Landkreise können im Rahmen ihrer Aufgaben Zuschüsse für die Heimat- und Kulturpflege sowie die Erwachsenenbildung gewähren. [mehr]
Ausbau von Ganztagsschulen reagiert Bayern sowohl auf gesellschaftspolitische wie auch auf bildungspolitisch-pädagogische Herausforderungen. [mehr]
Die Fachschule dauert 1 bis 4 Schuljahre, teilweise in Teilzeitunterricht, in verschiedenen Ausbildungsrichtungen. [mehr]
Der Rahmenlehrplan für den Fortbildungslehrgang des zur Beurteilung der pädagogischen Qualität eingesetzten Überwachungspersonals muss genehmigt werden. [mehr]
Kreisverwaltungsbehörden beantworten grundsätzliche Fragen der energetischen Sanierung und zu ausgebildeten Energieberatern vor Ort. [mehr]
Die Zulassung zur Fortbildungsprüfung zum/zur Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Sportplatzpflege ist bei der Regierung von Schwaben zu beantragen. [mehr]
Die Zulassung zur Fortbildungsprüfung zum/zur Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Rechnungswesen ist bei der Regierung von Schwaben zu beantragen. [mehr]